Nachhaltigkeit

Die Schöffel Corporate Responsibility Strategie
Schöffel übernimmt Verantwortung gegenüber Mensch und Natur – durch qualitativ hochwertige und langlebige Produkte, ein überzeugtes Engagement für faire Arbeitsbedingungen, sowie Handeln im Sinne der Umwelt und den bewussten Umgang mit ökologischen Ressourcen.
Das Familienunternehmen mit langer Tradition verfolgt eine stetige Weiterentwicklung der Nachhaltigkeit in allen Bereichen.
Hightech im Sinne der Natur
Schöffel arbeitet mit Nachdruck daran, beste Produktqualität mit ökologischen Ansprüchen zu vereinen. Hightech und Natur sind hierbei kein Widerspruch, sondern bieten vielfältige Möglichkeiten für hohe Produktqualität, optimalen Tragekomfort und Nachhaltigkeit. In der Schöffel Kollektion finden sich darum Materialien aus recyceltem Kunststoff, zum Beispiel aus PET-Flaschen, Fasern mit recyceltem Kaffeesatz oder aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz.

S.CAFÉ®
Ein technischer Faserverbund, der mit recyceltem Kaffeesatz hergestellt wird. Schnelltrocknend, geruchshemmend, mit UV-Schutz.
S.CAFÉ® ICE-CAFÉ™
Eine Erweiterung der S.Café® Technologie, die mit recyceltem Kaffeesatz arbeitet. Für das ICE Café™ Gewebe werden zusätzlich feinste Minerale in das Material eingearbeitet – für einen angenehm kühlenden Tragekomfort.
P4DRY™ S.CAFÉ®
Eine Drucktechnologie basierend auf recyceltem Kaffeesatz, die auf Innenseiten von Jacken zum Einsatz kommt. Für angenehmen Tragekomfort, geruchshemmend und schnell trocknend.
AIRMEN S.CAFÉ®
Eine leichte, winddichte und wasserabweisende Membran, die zu 25% aus Kaffeesatz-Öl aus recyceltem Kaffeesatz besteht. Ein fortschrittliches Material, dass die geruchshemmenden Eigenschaften des Kaffeesatzes mit sich bringt – für optimalen Tragekomfort.

PRIMALOFT® NEXT
Dieser neuartige Füllstoff besteht zu 58% au recycelten PET Flaschen. Er ahmt mit seinen Fasern den Aufbau von Tierfell nach und besitzt dadurch hervorragende Wärme-Dämmeigenschaften bei hohem Tragekomfort sowie ein besonders geringes Volumen.

Dope-Dyed-Yarn – Nachhaltiges Färben von GORE-TEX® Garnen
Dieses Garn besteht zu 32% aus recyceltem PET Trinkflaschen. Es wird besonders ressourcenschonend bereits während des Herstellungsprozesses eingefärbt, und ist dadurch zusätzlich besonders farbecht und sparsam in der Herstellung.
bis zu 75% weniger Wasserverbrauch,
bis zu 90% weiniger Chemikalien-Einsatz,
bis zu 25% CO2-Einsparung,
bis zu 30% weniger Energieverbrauch

PFC-free
Die Schöffel Strategie im Sinne der Umwelt: Ab dem Jahr 2020 ist die Kollektion frei von per- und polyfluorierten (PFC) Substanzen. Ausgewählte Produkte mit GORE-TEX® sind PFC EC-frei in der Ausrüstung.

Lyocell
Als eine besonders ökologische Alternative zu herkömmlichen Chemiefasern und Baumwolle verwendet Schöffel Lyocell. Die umweltfreundliche und ressourcenschonende Herstellung dieses Materials spiegelt sich in den Outdoorprodukten wider und ermöglicht somit einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.

PERPETUAL
Ein Fleecematerial, dass zu 100% aus recycelten PET-Trinkflaschen besteht.

Fair Wear Foundation – 7 Jahre in Folge Leader Status
Schöffel ist seit 2011 Mitglied der Fear Wear Foundation (FWF).
2021 erreichte Schöffel das 7te Jahr in Folge den Leader Status der FWF, der das überdurchschnittliche Engagement für die sozialen Standards in der Produktion bestätigt. www.faiwear.org
Schöffel ist Mitglied in den folgenden Organisationen und Bündnissen:

TEXTILE MISSION
Als Mitglied des Bundesverbandes der deutschen Sportartikelindustrie (BSI) unterstützt Schöffel das Projekt „Textile Mission“, welches die Problematik „Mikroplastik bei Waschvorgängen“ untersucht.
„Textile Mission“ will den Eintrag von Mikroplastik in der Umwelt senken, der durch die Haushaltswäsche synthetischer Sport- und Outdoorbekleidung verursacht wird. Durch die Entwicklung nachhaltiger Textilien und die Optimierung der Technologie von Kläranlagen leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zum Meeresschutz. Verschiedene Organisationen aus der Sportartikel-Industrie, der Waschmaschinen- und der Waschmittelbranche der Forschung und dem Umweltschutz arbeiten zusammen interdisziplinär, an diesem Projekt.

VERPLAPOS
Das Projekt „VerPlaPos“ betrachtet die Verbraucherreaktion bei Plastik und dessen Vermeidungsmöglichkeiten am Point of Sale (PoS), koordiniert von der Stadt Straubing als einer der Verbundpartner. Schöffel ist Praxispartner des Projekts für den Bereich Textil. Viele Produkte des täglichen Bedarfs sind aus Plastik oder mit Plastik verpackt. Beim Kauf dieser Produkte tragen Verbraucher und Verbraucherinnen somit zum steigenden Plastikkonsum in Deutschland bei.
Ein kompletter Verzicht auf Plastik im Alltag ist aber nur mit hohen Einschränkungen bzw. gar nicht möglich. Außerdem ist vielen Konsumenten nicht bewusst, wie viel Plastik sie durch den Kauf eines Produktes in Umlauf oder in die Umwelt bringen. Vor diesem Hintergrund wird in diesem Projekt untersucht, inwiefern durch Kaufentscheidungen am PoS das Entstehen von Kunststoffabfällen vermieden werden kann. Dies wird exemplarisch an den Anwendungen „Lebensmittelverpackung“ und „Bekleidungstextilien“ untersucht.

BLUESIGN®SYSTEM PARTNER
Seit 2013 ist Schöffel bluesign® Systempartner. Bluesign® setzt sich zum Schutz von Mensch, Umwelt und Ressourcen für eine nachhaltige Herstellung von Textilien ein.

EUROPEAN OUTDOOR CONSERVATION ASSOCIATION
Wir sind Mitglied der European Outdoor Conversation-Association (EOCA). Diese Initiative der europäischen Outdoor-Industrie hat sich dem Schutz und Erhalt gefährdeter Gebiete, Tiere und Pflanzen verschrieben.
www.outdoorconversation.eu

BÜNDNIS FÜR NACHHALTIGE TEXTILIEN
Seit 2015 unterstützen wir das Ziel der Multi-Stakeholder-Initiative durch faire Einkaufsbedingungen, sichere Arbeitsplätze, Arbeit an existenzsichernden Löhnen und ressourcenschonende Produktion die Arbeitsbedingungen in der Textilproduktion zu verbessern.