Pflege/Reinigung

Pflegetipps
Damit Sie lange Freude an Ihrer Schöffel Bekleidung haben, ist die richtige Pflege und Reinigung wichtig. In unseren Pflegehinweisen erfahren Sie, wie Sie Bekleidung aus Materialien wie Softshell, GORE-TEX® oder Daunen waschen und reinigen können. Es wird empfohlen Kleidung, welche direkt auf der Haut liegt, vor dem ersten Tragen zu waschen. Bitte beachten Sie weiterhin das Pflegeetikett in Ihrer Jacke, Hose oder Shirt.
Eine Übersicht der Pflegehinweise finden Sie hier >
Waschen von Funktionstextilien mit Membran (z.B Venturi, GORE-TEX®, DERMIZAX®, GORE® WINDSTOPPER®)
Bitte beachten Sie die allgemeinen Pflegehinweise (siehe oben), sowie die Pflegeanweisung auf dem Pflegeetikett in Ihrem Produkt. Auch bei Membranbekleidung darf kein Weichspüler verwendet werden. Am besten geeignet sind Spezialwaschmittel, wie das Schöffel Tex Clean, dass Sie in Ihrem Schöffel-LOWA Store erhalten. Waschen Sie Ihr Produkt mit der auf dem Pflegeetikett angegeben Temperatur im Schonwaschgang. Überschreiten Sie in keinem Fall 40° C als Waschtemperatur. Spülen Sie Ihr Produkt ausreichend klar, um Waschmittelrückstände zuverlässig zu entfernen.
Trocknen von Funktionstextilien mit Membran
Bitte beachten Sie die allgemeinen Pflegehinweise auf dem Pflegeetikett in Ihrem Produkt. Falls es auf dem Pflegeetikett nicht ausgeschlossen ist, können Sie das Kleidungsstück bei geringer Temperatur für circa 20 Minuten in den Trockner geben (bitte informieren Sie sich je nach Trocknerhersteller über das hierfür optimale Programm). Andernfalls trocknen Sie es an der Luft. Der Trocknungsvorgang dient zusätzlich zur Auffrischung der Imprägnierung, soweit diese noch vorhanden ist oder reaktiviert wurde.
Imprägnieren von Funktionstextilien mit Membran
Imprägnieren Sie Ihre Funktionsbekleidung sobald der Abperl-Effekt nicht mehr vorhanden ist. Sprühimprägnierung für Textilien – Schöffel Waterstop erhältlich in Ihrem Schöffel-LOWA Store. Sprühen Sie Ihre Jacke im feuchten Zustand ein und lassen Sie die Imprägnierung 1-2 Minuten einwirken.
Reaktivierung der Imprägnierung
Falls es auf dem Pflegeetikett nicht ausgeschlossen ist, können Sie Ihr Kleidungsstück bei geringer Temperatur für circa 20 Minuten in den Trockner geben (bitte informieren Sie sich je nach Trocknerhersteller über das hierfür optimale Programm). Andernfalls trocknen Sie es an der Luft.
Waschen von Funktionstextilien ohne Membran, (z.B. Fleece, PrimaLoft®, Soft Shell, Ventbreak, ausgenommen Daune!)
Waschen Sie Ihre Funktionstextilien immer ohne Weichspüler und mit einem Spezialwaschmittel, wie Schöffel Tex Clean erhältlich im Schöffel-LOWA Store. Bitte beachten Sie die auf dem Pflegeetikett angegebene Waschtemperatur, überschreiten Sie hierbei in keinem Fall 40° C. Nach dem Waschen das Produkt mit geringer Umdrehungszahl schleudern.
Trocknen von Funktionstextilien ohne Membran
Bitte beachten Sie die allgemeinen Pflegehinweise auf dem Pflegeetikett in Ihrem Produkt. Falls es auf dem Pflegeetikett nicht ausgeschlossen ist, können Sie Ihr Kleidungsstück bei geringer Temperatur für circa 20 Minuten in den Trockner geben (bitte informieren Sie sich je nach Trocknerhersteller über das hierfür optimale Programm). Andernfalls trocknen Sie es an der Luft. Der Trocknungsvorgang dient zusätzlich zur Auffrischung der Imprägnierung, soweit diese noch vorhanden ist oder reaktiviert wurde.
Imprägnieren von Softshelljacken
Imprägnieren Sie Ihre Funktionsbekleidung sobald der Abperl-Effekt nicht mehr vorhanden ist. Möglichkeiten zur Imprägnierung: Sprühimprägnierung für Textilien – Schöffel Waterstop, erhältlich im Schöffel-LOWA Store: Sprühen Sie Ihre Jacke im feuchten Zustand ein und lassen Sie die Imprägnierung 1-2 Minuten einwirken.
Reaktivierung der Imprägnierung
Falls es auf dem Pflegeetikett nicht ausgeschlossen ist, können Sie Ihr Kleidungsstück bei geringer Temperatur für circa 20 Minuten in den Trockner geben (bitte informieren Sie sich je nach Trocknerhersteller über das hierfür optimale Programm). Andernfalls trocknen Sie es an der Luft.
Waschen und Trocknen von Schöffel Produkten mit Naturfasern
Zuerst gilt immer: Pflegeetikett beachten. Hier steht alles Wichtige zur optimalen Pflege Ihres Schöffel Produktes. Aus hygienischen Gründen ist es immer sinnvoll, Ihr Schöffel Produkt aus Naturfasern vor dem ersten Gebrauch zu Waschen. Verwenden Sie für die Reinigung ein Spezialwaschmittel – im Falle von Merino Wolle sollten Sie auf ein pH-neutrales Wollwaschmittel zurückgreifen, da dieses rückfettend ist. Um Ihr Schöffel Produkt zu schützen, empfehlen wir Ihnen, ein Wäschenetz zu verwenden. Nun können Sie es mit der auf dem Pflegeetikett angegebenen Temperatur waschen. Außerdem sollten Sie beachten, dass Ihre Waschmaschine mit maximal 600 Umdrehungen pro Minute schleudert. Nachdem Sie Ihr Schöffel Naturprodukt aus der Waschmaschine geholt haben, sollten Sie es auf dem Wäscheständer liegend trocknen.
Gut zu wissen: Bekleidung aus Merino Wolle muss nicht nach jedem Tragen gewaschen werden.
Aufgrund der geruchsneutralisierenden Eigenschaften von Merino Wolle müssen Sie Ihr Schöffel Produkt nicht zwingend nach jedem Tragen waschen. Hängen Sie einfach Ihre Merinobekleidung über Nacht an die frische Luft. So werden Gerüche entfernt und der Zeitraum bis zur nächsten Wäsche verlängert sich. Unser Tipp Merino perfekt für Hüttenwanderungen Merino Shirt Damen und Herren.
Waschen von Funktionstextilien mit Daune
Die richtige Pflege und Aufbewahrung Ihrer Daunen Jacke ist enorm wichtig. Gerade bei Daune, die ein Naturprodukt ist, kommt es auf die optimale Pflege an, sonst können diese ihre Fähigkeit der Isolierung verlieren. Ein Hauptunterschied bei Daunen Jacken und synthetischer Isolationsbekleidung von Schöffel ist die Trocknung. Diese macht den Unterschied. Wenn Sie Ihr Daunen Produkt von Schöffel zu Hause waschen möchten, benötigen Sie unbedingt einen Trockner. Nur so können die Daunen richtig trocknen.
Wenn nicht anders auf dem Pflegeetikett vermerkt, waschen Sie Ihr Daunenprodukt bitte bei 30°C mit einem Spezialwaschmittel, wie Schöffel Tex Clean für Daune im Schonwaschgang. Um eventuelle Waschmittelrückstände zu entfernen, spülen Sie Ihr Produkt ausreichend klar.
Trocknen von Funktionstextilien mit Daune
Bitte beachten Sie auch hierbei das eingenähte Pflegeetikett. Um das volle Volumen der Daunenprodukte nach dem Waschen zurückzugewinnen ist es nötig, diese im Trockner zu trocknen. Fügen Sie zum Trocknungsvorgang 2-3 Tennisbälle hinzu. Sollte der Oberstoff trocken, aber die Daune noch feucht sein, fügen Sie ein feuchtes Tuch hinzu um den Trocknungsvorgang zu verlängern.
Gut zu wissen: In unseren Daunenjacken verwenden wir weiße oder graue Entendaunen und -federn die von Tieren stammen, die für den Lebensmittelbereich gezüchtet (ausgenommen Stopfleberproduktion) und nicht lebend gerupft werden. Wir beziehen unsere Daune ausschließlich von zertifizierten Lieferanten. Daune zeichnet sich durch eine sehr hohe Wärmeleistung im Verhältnis zum Gewicht aus.
Waschen von Textilien aus Naturfasern (z.B. Merino)
Wenn nicht anders auf dem Pflegeetikett vermerkt, waschen Sie Ihr Produkt bitte bei 30°C mit einem Spezialwaschmittel im Schonwaschgang. Um eventuelle Waschmittelrückstände zu entfernen, spülen Sie Ihr Produkt ausreichend klar.
Trocknen von Textilien aus Naturfaser
Bitte beachten Sie das Pflegeetikett. Falls auf dem Pflegeetikett nicht ausgeschlossen, können Sie Ihr Kleidungsstück bei geringer Temperatur (bitte informieren Sie sich je nach Trocknerhersteller über das hierfür optimale Programm) in den Trockner geben.
Waschen und Imprägnieren von synthetischer Isolationsbekleidung
Bei Isolationsjacken mit synthetischen Fasern sollten Sie auf ein geeignetes Spezialwaschmittel, wie Schöffel Tex Clean zurückgreifen, welches Sie im Schöffel-LOWA Store erhalten. Waschen Sie Ihre Schöffel Isolationsjacke mit der Temperatur, die auf dem Pflegeetikett angegeben ist. Überschreiten Sie dabei in keinem Fall 40° C als Waschtemperatur. Zudem ist es wichtig, dass Ihre Waschmaschine mit maximal 800 Umdrehungen schleudert. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass die Maschine nicht zu voll ist, um der Schöffel Jacke genügend Platz zu geben. Im Anschluss lassen Sie einen weiteren Spülgang durchlaufen, um sicherzustellen, dass keine Waschmittelrückstände in Ihrer Schöffel Isolationsjacke verbleiben.
Synthetische Isolationsbekleidung von Schöffel richtig trocknen
Zunächst sollten Sie im Pflegeetikett sicherstellen, dass Ihre Isolationsjacke in den Trockner darf. Ist eine Trocknung im Trockner nicht ausgeschlossen, dann können Sie Ihre Schöffel Isolationsjacke bei niedriger Temperatur 20 bis 30 Minuten trocknen. Zudem sollten Sie drei bis vier saubere Tennisbälle mit in die Trommel geben. Dadurch kann die Füllung Ihres Schöffel Produktes erneut aufgebauscht werden. Im Anschluss an die Trocknung sollten Sie Ihre Isolationsbekleidung ordentlich aufschütteln, was ebenfalls gut für die Füllung ist.
Imprägnieren von Isolationsbekleidung
Imprägnieren Sie Ihre Funktionsbekleidung sobald der Abperl-Effekt nicht mehr vorhanden ist. Verwenden Sie eine Sprühimprägnierung für Textilien, wie Schöffel Waterstop, erhältlich im Schöffel-LOWA Store: Sprühen Sie Ihre Jacke im feuchten Zustand ein und lassen Sie die Imprägnierung 1-2 Minuten einwirken.
Reimprägnierung auf Erstaustattungsniveau
Unser Wasch- und Imprägnierverfahren garantiert maximale Sauberkeit und Hygiene in Verbindung mit einem Imprägnier-Ergebnis auf Erstausstattungsniveau. Geben Sie Ihr Schöffel Lieblingsteil in Ihrem Schöffel-LOWA Store ab. Wir kümmern uns darum. Preisliste